Teilnahmebedingungen
Weiterbildung „Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe nach dem Heidelberger Modell“
Aufnahmevoraussetzungen
- Schriftliche Bewerbung mit Darstellung des beruflichen Werdegangs und des derzeitigen Bezugs zur Fortbildungsthematik.
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Fachhochschule für Sozialwesen; Fachschule für Sozialpädagogik; Pädagogische Hochschule oder Universität
- Berufspraxis: mindestens 6 Monate in der Arbeit mit Familien
Bei fehlenden Zugangsvoraussetzungen sind in Einzelfällen Ausnahmeregelungen möglich.
Zeitrahmen je Baustein
Jeder Baustein umfasst 4 Tage:
- Beginn: mittwochs, 13:00 Uhr
- Ende: samstags, 14:00 Uhr
Zeitrahmen für alle Bausteine
- Innerhalb von 15 Monaten 6 Bausteine.
- Die Weiterbildung umfasst 156 UE.
Kursgebühren
- Euro 270,00 pro Baustein
- Euro 60,00 einmalig Verwaltungsgebühr (mit dem ersten Baustein fällig)
Abschluss
Bei Teilnahme an der gesamten Fortbildung ist ein Zertifikatsabschluss möglich, mit dem die besondere Befähigung zur sozialpädagogischen Familien- und Erziehungshilfe nachgewiesen wird.
Voraussetzungen für den Zertifikatsabschluss
- Bescheinigungen über die regelmäßige Teilnahme an allen 6 Bausteinen
- Schriftliche Hausarbeit (20 - 30 Seiten) zur Analyse des Arbeitsfeldes, zur Problemsituation und / oder zur Reflexion des methodischen Handelns
- Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium
Anmeldung/Rücktritt
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung pro Baustein. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen die Erhebung der Verwaltungsgebühr schriftlich möglich. Danach wird die gesamte Kursgebühr fällig, es sei denn, es liegen besondere Ausnahmegründe vor, die im Einzelfall zu prüfen sind.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung für unsere Weiterbildung unser Anmeldeformular …
Zusatzseminare
Anmeldung/Rücktritt
Unsere Zusatzseminare werden nicht jährlich angeboten. Über unser Angebot werden Sie auf dieser Internetseite oder über unser Weiterbildungsprogrammheft informiert.
Die ausgeschriebenen Seminare finden statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Hierüber werden Sie spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich informiert.
Ab diesem Zeitpunkt ist Ihre Anmeldung verbindlich, ein Rücktritt ist dann in der Regel nicht mehr möglich, es sei denn, es liegen besondere Ausnahmegründe vor, die im Einzelfall geprüft werden.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung für unsere Weiterbildung unser Anmeldeformular …